Laserstrahlschneiden
Mit dem Laserstrahlschneiden werden feste Stoffe durchtrennt und auf die gewünschte Form gebracht.
Ob Stahl, Aluminium oder Acryl: Damit kann nahezu jede Werkstoffart berührungslos, gratfrei auf komplexere Formen oder auch äußerst präzise Konturen zugeschnitten werden.
Das Prinzip des Lasers beruht auf der Möglichkeit, durch Resonanz bestimmte Elektronenübergänge im Atom zu erzwingen. Der Laserstrahl kann auch als heißer Energiestrahl bezeichnet werden.
Beim Laserstrahlschneiden finden zwei Vorgänge gleichzeitig statt: Die Absorbtion des Laserstrahls an der Schneidfront sowie der Einsatz des Prozessgases über ein Düsensystem. Ersteres stellt sicher, dass die zum Schneiden erforderliche Energie in den Werkstoff eingebracht wird. Das Prozessgas widerum bläst den Werkstoffabtrag aus der Schnittfuge, schützt die Fokussieroptik gleichzeitig vor Beschädigungen aufgrund von Spritzern und kühlt die Materialoberfläche für eine bessere Schnittqualität.
Das von uns eingesetzte Laserstrahlschneidverfahren zeichnet sich insbesondere durch eine hohe Schnittkantenqualität (sauber, gratfrei und schmale Schnittfugen) und schnelle Schnittgeschwindigkeiten aus.
Vorteile
- kein Verschleiß des Werkzeuges (berührungslos, richtungsunabhängig)
- keine Materialdeformation im Schnittbereich
- beliebige Konturen (feinste Stege, spitze Winkel, kleine Radien)
- hohe Materialausnutzung durch kleinen Schnittspalt und Schachtelung
- direkte Werkstückweiterverarbeitung durch hohe Schnittkantenqualität